Brandenburg hat U18 gewählt

Die Ergebnisse für Brandenburg zur U18-Bundestagswahl 2021

Genau 10.882 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben in Brandenburg an der diesjährigen U18-Wahl, der Wahl für Kinder und Jugendliche, anlässlich der Bundestagswahl 2021 teilgenommen und ihre Stimme abgegeben. In brandenburgweit 136 Wahllokalen wurde wie folgt abgestimmt: SPD 18,04 %, CDU 14,94 %, AfD 13,51 %, Bündnis90/Die Grünen 10,92 %, Tierschutzpartei 10,91 %, FDP 10,29 %, Die Linke 8,14 %, Sonstige 13,25 %.

Im Vergleich zur Bundestagswahl 2017 waren es somit in Brandenburg 44 Wahllokale und 1.410 Stimmen mehr.

FAZIT: Mit einem außerschulischen Projekt der politischen Bildung wurden in Brandenburg 10.882 Kinder und Jugendliche erreicht, um ihre Meinung in die Öffentlichkeit zu bringen. Prozentual gesehen wurden in Brandenburg somit mehr 6-17-jährige erreicht, als im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Misch dich ein! Demokratie-Tour Uckermark

Aktionstage im öffentlichen Raum mit dem Wahl-O-Mat zum Aufkleben

Erstmalig hat sich im Landkreis Uckermark ein Netzwerk aus Akteuren der Jugendsozialarbeit und Jugendbeteiligung zusammengeschlossen, um gemeinsam Demokratie-Aktionstage im öffentlichen Raum und auf Schulhöfen durchzuführen.

Verschiedene Aktions-Formate in einfacher Sprache, assistiert und begleitet von Peer-Teamer*innen und lokalen Akteuren der Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Grundbildung und Jugendgremien stehen auf dem Programm:

  • Wahl-O-Mat zum Aufkleben
  • Wahl-Parcours mit Spiel und Quiz
  • Kandidat*innen-Check zur Bundestagswahl 2021
  • U18-Wahl
  • Aktionspavillon zu Jugendbeteiligung und Jugendengagement
  • Ideensammlung Bus & Bahn: Beteiligung am Nahverkehrsplan Uckermark
  • Mitmach-Aktionen Grundbildung und leichte Sprache mit dem Alfa-Mobil und dem Grundbildungszentrum

+ Spezial in Prenzlau: Durchführung Jugendbefragung
+ Spezial in Schwedt: Kandidat*innen-Check Bürgermeisterwahl
+ Spezial in Angermünde: Aktionsstand Tolerantes Brandenburg
+ Spezial am 17.9. 19 Uhr Jugend fragt Politik: Livestream Jugend-Politik-Talk Templin mit allen Bundestagskandidat*innen des Wahlkreises (Veranstalter: JugendKella Templin), Jugendgruppen können sich mit ihren Fragen online beteiligen

Tourdaten:

6.9.      Prenzlau +++ Uckermärkische Werkstätten

7.9.      Prenzlau +++ Schulhof Oberschule Carl-Friedrich-Grabow

8.9.      Schwedt +++ Schulhof Gesamtschule Talsand

9.9.      Angermünde +++ Schulhof Gymnasium

10.9.    Prenzlau +++ Marktplatz +++ 9:00 – 15:00 Uhr

13.9.    Templin +++ Waldhof +++ 9:00 – 12:00 Uhr

13.9.    Templin +++ Marktplatz +++ 15:00 – 19.00 Uhr

14.9.    Templin +++ Marktplatz +++ 9:00 – 15:00 Uhr

15.9.    Prenzlau +++ am Jugendhaus „Puzzle“ +++ 9:00 – 14:00 Uhr

16.9.    Angermünde +++ Marktplatz +++ 9:00 – 14:00 Uhr

17.9.    Angermünde +++ Jugendkulturzentrum „Braue“ +++ 13:00 – 18:00 Uhr

18.9.    Schwedt +++ „Jugendwiese“ beim Exit +++ 15.00 – 19:00 Uhr

Weitere Infos auf https://jam4um.de/demokratietour/

Anmeldung und Infos: 
Bürgerstiftung Barnim Uckermark
Katja Neels
mitbestimmen@buergerstiftung-barnim-uckermark.de
Tel. 03984 9389010

Wahlportal zur Bundestagswahl

Mit einem Online-Wahlportal bietet die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung allen Interessierten in Brandenburg ein breites Informationsangebot zur Bundestagswahl am 26. September. Verständlich und kompakt erklärt gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen sowie Hintergründe zur Wahl. Dazu werden alle Brandenburger Direktkandidatinnen und –kandidaten vorgestellt. Ein Vergleich der Wahlprogramme erleichtert den Einstieg in Inhalte und Themen der Wahl.

Wahl-O-Mat zum Aufkleben-Tour 2021 / Jetzt Tourstation werden!

Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben zur Landtagswahl Thüringen 2019 Lizenz: cc by-nd/2.0/de

Seit 2002 wurde der interaktive Wahl-O-Mat mehrere Millionen Mal gespielt. Um das Instrument auch auf öffentlichen Veranstaltungen und für Gruppen einzusetzen, wurde der Wahl-O-Mat zum Aufkleben entwickelt. Er funktioniert völlig analog, wie ein Lochkartensystem. Die Nutzer:innen können gemeinsam die Thesen besprechen und ihre Zustimmung oder Ablehnung durch das Anbringen von kleinen Aufklebern zeigen. Am Ende bekommen sie ein Wahl-O-Mat-Ergebnis errechnet und für „die Hosentasche“ ausgedruckt.

Anlässlich der Bundestagswahl führt der Landesjugendring Brandenburg e.V. in der Zeit vom 2. bis 25. September2021  die Wahl-O-Mat zum Aufkleben-Tour durch! Jetzt Tourstation werden!

Zum Nachbacken: U18-Wahl-Pizza

Die Kolleginnen des Jugendfreizeitreffs „Lagune“ in Schönefeld haben auf ihrem TikTok-Kanal die Zubereitung einer U18-Pizza gepostet. Schöne Idee und nachbackenswert! Deshalb geben wir hier gern das Rezept weiter und würden uns freuen, wenn so viele U18-Pizzen wie möglich in Brandenburg gebacken werden. Postet eure Ergebnisse mit dem Hashtag #u18pizza auf TikTok und Instagram und erwähnt uns (@sxfultras und @u18wahlbrandenburg), damit wir eure Pizzen feiern können.

Für zwei Bleche brauchst Du für den Teig:

450g Mehl

Salz

Pfeffer

Priese Zucker

Kräuter (freiwillig)

Knoblauch (freiwillig)

250ml warmes Wasser

3 Esslöffel Olivenöl

1 Packung Trockenhefe

(Kannst auch Pizzateig kaufen, macht aber weniger Spaß)

Als erstes wird das Wasser mit dem Öl und der Trockenhefe gemischt. Dann Mehl, Salz, Zucker, ggf. Kräuter, ggf. Knoblauch zusammen mischen. Dann machst du eine Kuhle und in diese Kuhle kippt du das Hefe-Wasser-Öl-Gemisch.

Dann knetest du solange, bis ein glatter Teig entsteht. Bei Bedarf kannst du noch ein Schluck Wasser hineingießen.

Jetzt ein Handtuch rauf und eine Stunde an einen warmen Ort (Tipp: in der Sonne) ruhen lassen.

Dann belegen. WICHTIG: zuerst Soße Hollandaise (1 Packung auf ein Blech), Käse muss rauf, sonst kannst du rauf machen was du willst.

Nun bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) knusprig backen und fertig.

Guten Appetit!

Macht aufmerksam!

Um auf die bevorstehende U18-Wahl in und an euren Orten hinzuweisen, gibt es hier ein druckfähiges pdf. Das Plakat kann ausgedruckt werden und in euren Einrichtungen, in Schaukästen, an Türen, Fenstern, Wänden oder wo auch immer angepinnt werden. Macht so auf die U18-Wahl am 17.09. aufmerksam und setzt gleichzeitig ein Zeichen dafür, dass Kinder und Jugendliche mitbestimmen wollen und eine eigene Meinung haben.

Eure Wahllokale könnt ihr hier anmelden: wahlen.u18.org Angemeldete Wahllokale erhalten von uns rechtzeitig Materialien, um sich mit den Kindern und Jugendlichen zum Thema Wahlen zu beschäftigen.

Workshops für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Im Herbst stehen Bundestagswahlen an. Damit ist es auch wieder Zeit für „U18 – Die Wahl für Kinder und Jugendliche“. Diese findet traditionell bundesweit immer 9 Tage vor den „richtigen“ Wahlen statt; in diesem Jahr also am 17.09.2021.  

Besonders in diesen Tagen ist es wichtig, jungen Menschen eine Stimme zu geben und Räume für politische Bildung offen zu halten. Durch Corona sehen wir uns aber auch mit besonderen Herausforderungen konfrontiert: Wie sieht ein Hygiene-Konzept fürs Wahllokal aus? Wie erreichen wir Jugendliche? Wie sprechen wir über Verschwörungsmythen? Diese und weitere Fragen sollen im kollegialen Austausch sowie mit Unterstützung der Landeskoordinierung U18 in Brandenburg bearbeitet werden. 

Wir bieten in ganz Brandenburg verschiedene Multiplikatorinnen- und Multiplikatoren-Workshops an:  

13. April | Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße, Elbe-Elster
15. April | Uckermark, Barnim, Märkisch-Oderland
16. April | Prignitz, Ostprignitz-Ruppin
19. April | Cottbus, Oder-Spree, Dahme-Spreewald
28. April | Havelland, Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming


Die Veranstaltung findet als Online-Videokonferenz statt. Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung

Programm: U18-Wahl
Begrüßung und Kennenlernen
Basics U18-Fragen und Antworten rund um die U18-Wahl 2021
Mittagspause
Austausch in Kleingruppen (Methoden, Formate, Erfahrungen) 
(Gesamtdauer ca. 4 h)