Die Bundestagswahl 2025 wurde vorgezogen? Wir wollen trotzdem eine U18-Bundestagswahl durchführen. Der Wahlzeitraum wird der 07.-14.02.25 sein. Ihr wollt selbst ein U18-Wahllokal anbieten? Dann registriert euch auf www.u18.org bei Fragen meldet euch gern hier.
Das neue Logo ist da!
Das ist Grund zur Freude, aber wie ihr merkt, lässt die neue U16-Website Brandenburg noch auf sich warten. Wer ungeduldig wird und ein Wahllokal zur Europawahl machen möchte, kann sich hier: https://u16.berlin/materialien/ Materialien runterladen oder bestellen. Das Projekt U16-Wahlen aus Berlin stellt uns die Materialen netterweise zur Verfügung. Vielen Dank.
Ankündigungsplakate für eure Wahllokale gibt es auch mit dem Brandenburg-Logo. Bei Bedarf meldet euch bei mir: u16-brandenburg@stiftung-spi.de oder 0178 2881049
Aus U18 wird U16
Auf Landesebene ist es in Brandenburg möglich ab 16 Jahren zu wählen, deshalb hat das Projekt U18 den neuen Namen U16. Das Prinzip ist das Gleiche: Wahllokale anmelden und los gehts. Mit bunten Angeboten. Für ALLE.
Diese Internetseite zeigt noch die Inhalte des Projektes U18. Wenn du aktuelle Informationen haben möchtest, melde dich unter u16-brandenburg@stiftung-spi.de oder unter: 0178 2881049.
Sobald der Internetauftritt des U16-Projektes bereit ist, wird es dazu einen Link hier auf der Seite geben.
Brandenburg hat U18 gewählt
Genau 10.882 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben in Brandenburg an der diesjährigen U18-Wahl, der Wahl für Kinder und Jugendliche, anlässlich der Bundestagswahl 2021 teilgenommen und ihre Stimme abgegeben. In brandenburgweit 136 Wahllokalen wurde wie folgt abgestimmt: SPD 18,04 %, CDU 14,94 %, AfD 13,51 %, Bündnis90/Die Grünen 10,92 %, Tierschutzpartei 10,91 %, FDP 10,29 %, Die Linke 8,14 %, Sonstige 13,25 %.
Im Vergleich zur Bundestagswahl 2017 waren es somit in Brandenburg 44 Wahllokale und 1.410 Stimmen mehr.
FAZIT: Mit einem außerschulischen Projekt der politischen Bildung wurden in Brandenburg 10.882 Kinder und Jugendliche erreicht, um ihre Meinung in die Öffentlichkeit zu bringen. Prozentual gesehen wurden in Brandenburg somit mehr 6-17-jährige erreicht, als im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Misch dich ein! Demokratie-Tour Uckermark
Aktionstage im öffentlichen Raum mit dem Wahl-O-Mat zum Aufkleben
Erstmalig hat sich im Landkreis Uckermark ein Netzwerk aus Akteuren der Jugendsozialarbeit und Jugendbeteiligung zusammengeschlossen, um gemeinsam Demokratie-Aktionstage im öffentlichen Raum und auf Schulhöfen durchzuführen.
Verschiedene Aktions-Formate in einfacher Sprache, assistiert und begleitet von Peer-Teamer*innen und lokalen Akteuren der Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Grundbildung und Jugendgremien stehen auf dem Programm:
- Wahl-O-Mat zum Aufkleben
- Wahl-Parcours mit Spiel und Quiz
- Kandidat*innen-Check zur Bundestagswahl 2021
- U18-Wahl
- Aktionspavillon zu Jugendbeteiligung und Jugendengagement
- Ideensammlung Bus & Bahn: Beteiligung am Nahverkehrsplan Uckermark
- Mitmach-Aktionen Grundbildung und leichte Sprache mit dem Alfa-Mobil und dem Grundbildungszentrum
+ Spezial in Prenzlau: Durchführung Jugendbefragung
+ Spezial in Schwedt: Kandidat*innen-Check Bürgermeisterwahl
+ Spezial in Angermünde: Aktionsstand Tolerantes Brandenburg
+ Spezial am 17.9. 19 Uhr Jugend fragt Politik: Livestream Jugend-Politik-Talk Templin mit allen Bundestagskandidat*innen des Wahlkreises (Veranstalter: JugendKella Templin), Jugendgruppen können sich mit ihren Fragen online beteiligen
Tourdaten:
6.9. Prenzlau +++ Uckermärkische Werkstätten
7.9. Prenzlau +++ Schulhof Oberschule Carl-Friedrich-Grabow
8.9. Schwedt +++ Schulhof Gesamtschule Talsand
9.9. Angermünde +++ Schulhof Gymnasium
10.9. Prenzlau +++ Marktplatz +++ 9:00 – 15:00 Uhr
13.9. Templin +++ Waldhof +++ 9:00 – 12:00 Uhr
13.9. Templin +++ Marktplatz +++ 15:00 – 19.00 Uhr
14.9. Templin +++ Marktplatz +++ 9:00 – 15:00 Uhr
15.9. Prenzlau +++ am Jugendhaus „Puzzle“ +++ 9:00 – 14:00 Uhr
16.9. Angermünde +++ Marktplatz +++ 9:00 – 14:00 Uhr
17.9. Angermünde +++ Jugendkulturzentrum „Braue“ +++ 13:00 – 18:00 Uhr
18.9. Schwedt +++ „Jugendwiese“ beim Exit +++ 15.00 – 19:00 Uhr
Weitere Infos auf https://jam4um.de/demokratietour/
Anmeldung und Infos:
Bürgerstiftung Barnim Uckermark
Katja Neels
mitbestimmen@buergerstiftung-barnim-uckermark.de
Tel. 03984 9389010
Am 17.09. ist für U18-jährige Wahltag
Die Wahllokale zur U18-Bundestagswahl werden am 17.09.2021 auch in Brandenburg öffnen. Genau neun Tage vor der Bundestagswahl machen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren deutlich, welche Parteien sie im Bundestag sehen wollen. Die Anmeldung der U18-Wahllokale ist auf u18.org möglich.
Wahlportal zur Bundestagswahl
Mit einem Online-Wahlportal bietet die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung allen Interessierten in Brandenburg ein breites Informationsangebot zur Bundestagswahl am 26. September. Verständlich und kompakt erklärt gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen sowie Hintergründe zur Wahl. Dazu werden alle Brandenburger Direktkandidatinnen und –kandidaten vorgestellt. Ein Vergleich der Wahlprogramme erleichtert den Einstieg in Inhalte und Themen der Wahl.
Wahl-O-Mat zum Aufkleben-Tour 2021 / Jetzt Tourstation werden!
Seit 2002 wurde der interaktive Wahl-O-Mat mehrere Millionen Mal gespielt. Um das Instrument auch auf öffentlichen Veranstaltungen und für Gruppen einzusetzen, wurde der Wahl-O-Mat zum Aufkleben entwickelt. Er funktioniert völlig analog, wie ein Lochkartensystem. Die Nutzer:innen können gemeinsam die Thesen besprechen und ihre Zustimmung oder Ablehnung durch das Anbringen von kleinen Aufklebern zeigen. Am Ende bekommen sie ein Wahl-O-Mat-Ergebnis errechnet und für „die Hosentasche“ ausgedruckt.
Anlässlich der Bundestagswahl führt der Landesjugendring Brandenburg e.V. in der Zeit vom 2. bis 25. September2021 die Wahl-O-Mat zum Aufkleben-Tour durch! Jetzt Tourstation werden!
U18-Wahllokale in Brandenburg
Um einen Überblick darüber zu bekommen, wo in der Nähe gewählt werden kann oder um einen direkten Kontakt zum Wahllokal für den kollegialen Austausch zu finden oder aber auch um zu sehen, wo es noch weiße Flecken in Brandenburg bezüglich der U18-Wahl gibt, um dort selbst aktiv zu werden, ist diese Übersicht zu empfehlen: U18-Wahllokale in Deutschland und Brandenburg.
Zum Nachbacken: U18-Wahl-Pizza
Die Kolleginnen des Jugendfreizeitreffs „Lagune“ in Schönefeld haben auf ihrem TikTok-Kanal die Zubereitung einer U18-Pizza gepostet. Schöne Idee und nachbackenswert! Deshalb geben wir hier gern das Rezept weiter und würden uns freuen, wenn so viele U18-Pizzen wie möglich in Brandenburg gebacken werden. Postet eure Ergebnisse mit dem Hashtag #u18pizza auf TikTok und Instagram und erwähnt uns (@sxfultras und @u18wahlbrandenburg), damit wir eure Pizzen feiern können.
Für zwei Bleche brauchst Du für den Teig:
450g Mehl
Salz
Pfeffer
Priese Zucker
Kräuter (freiwillig)
Knoblauch (freiwillig)
250ml warmes Wasser
3 Esslöffel Olivenöl
1 Packung Trockenhefe
(Kannst auch Pizzateig kaufen, macht aber weniger Spaß)
Als erstes wird das Wasser mit dem Öl und der Trockenhefe gemischt. Dann Mehl, Salz, Zucker, ggf. Kräuter, ggf. Knoblauch zusammen mischen. Dann machst du eine Kuhle und in diese Kuhle kippt du das Hefe-Wasser-Öl-Gemisch.
Dann knetest du solange, bis ein glatter Teig entsteht. Bei Bedarf kannst du noch ein Schluck Wasser hineingießen.
Jetzt ein Handtuch rauf und eine Stunde an einen warmen Ort (Tipp: in der Sonne) ruhen lassen.
Dann belegen. WICHTIG: zuerst Soße Hollandaise (1 Packung auf ein Blech), Käse muss rauf, sonst kannst du rauf machen was du willst.
Nun bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) knusprig backen und fertig.
Guten Appetit!